325 Kilogramm leichter und durchschnittlich 26 Prozent effizienter
Erster Allrad Diesel Plug-in-Hybrid im Oberklassen-SUV-Bereich
Ordentlich abgespeckt hat er, der Q7 – nämlich bis zu 325 kg (je nach Motorisierung und Ausstattung). So bringt der 3.0 l TDI nur noch 1.995 kg auf die Waage und hat diese Reduzierung vor allem der Leichtbaukarosserie und einer Multimaterial-Auswahl zu danken. So möchte er sich als der Leichteste seiner Klasse neu positionieren.
Entwicklungsvorstand Prof. Dr. Ulrich Hackenberg hierzu:
Der neue Audi Q7 ist ein Statement unserer Kompetenz: Mit bis zu 325 Kilogramm weniger Gewicht setzt er den Benchmark im Wettbewerb. Er ist rund 26 Prozent effizienter und hat die neuesten Assistenzsysteme, Infotainment-Bausteine und connect-Umfänge an Bord.
Die beiden Motoren bei serienmäßigem quattro-Antrieb
3.0 TDI V6 (mit 200 kW / 272 PS, von 0 auf 100 6,3 Sek.) und 3.0 TFSI (mit 245 kW / 333 PS, von 0 auf 100 in 6,1 Sek.) sorgen für eine allzeit kraftvolle Traktion. Der Selbstzünder soll im Schnitt und in optimalem Umfeld gerade mal 5,7 Liter Diesel verbrauchen.
Die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme wie u.a. das ACC (adaptive cruise control mit Stauassistent) ist laut Audi für ein Serienfahrzeug derzeitig weltweit beispiellos.
Der Innenraum kann sich – im Gegensatz zu seiner nüchternen, ja geradezu unspektakulären äußeren Erscheinung – wirklich sehen, hören und fühlen lassen:
- neues virtual cockpit (vollflächiges TFT, ähnlich wie beim aktuellen Audi TT)
- zwei Soundanlagen mit neuartigem 3D-Sound
- große Touchpad MMI-Bedienfläche (vor dem S tronic Wahlhebel)
- Audi tablet für Fondpassagiere (inkl. Steuerungsmöglichkeiten z.B. für die Klimaanlage)
- erweitertes Connectivity-Konzept
- Smartphone-Integration für iOS (Apple Carplay) und Google Android Auto
Mehr zur Innenausstattung im vorherigem Beitrag.
Der Audi Q7 e-tron quattro
Der Audi Q7 e-tron quattro soll zu einem etwas späteren auf den Markt kommen und ist der erste Plug-in-Hybrid mit Dieselmotor von Audi. Mit einer Gesamtleistung von 275 kW / 373 PS und einem maximalen Drehmoment von 700 Nm ist dieser SUV zugleich der erste und einzige Diesel-Plug-in-Hybrid mit quattro-Antrieb im Premium-Segment überhaupt. Der NEFZ-Zyklus bestätigt ihm dabei einen 1,7 Liter-Verbrauch auf 100 Kilometer, und der Akku soll den Zweitonner in aufgeladenem Zustand immerhin 56 Kilometer rein elektrisch vorantreiben können.
Beitragsbilder aus dem Audi Pressekit
(Titel: Audi Q7, Fahraufnahme, Arablau Kristalleffekt, ID Q7150015 | Detail: Audi Q7, Mittelkonsole, ID Q7150021)